Heute möchte ich Euch gerne einen alten christlichen Brauch vorstellen, der auch in unserem Dorf von vielen Familien gepflegt wird:
"Heilige Maria auf Herbergssuche"
Dieser Brauch erinnert an die biblische Erzählung der Herbergssuche von Maria und Josef (Lk 2,7).
In vielen sorbischen Familien wird dieser Brauch in diesen Tagen gepflegt und wiederbelebt. So auch in Sollschwitz, meinem Heimatdorf, wo sich nun bereits acht Gruppen zusammengefunden haben, die mit je neun Familien der Muttergottes Herberge gewähren.
Begonnen wird jedes Jahr in unserer schönen Dorfkapelle mit dem gemeinsamen Gebet des Rosenkranzes. Acht Muttergottesstatuen beginnen vom Altar der Kapelle aus, ihren Weg in die Familien. Jede Familie beherbergt die Muttergottes einen Tag lang. Dieser Tag ist geprägt durch das gemeinsame Gebet in der Familie.
Gegen 18.00 Uhr wird die Muttergottes von der Familie ausgesegnet und zur nächsten Familie getragen. Hier wird gemeinsam der Willkommensgruß zur Muttergottes gebetet. So wandert diMuttergottes von einer Familie zur nächsten. Es entsteht eine ganz besondere Bindung der Familien untereinander. So wird Maria, die Mutter Gottes, an diesen Tagen besonders verehrt und um Schutz und Beistand angerufen.
Dieser schöne Brauch hilft auch meiner Familie jedes Jahr dem komerziellen Stress im Advent zu entfliehen und Momente der Ruhe und Besinnung zu erleben.
Ich wünsche allen meinen lieben Kunden und Besuchern von Kreatiwita auf diesem Wege noch weitere gesegnete Adventstage und ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise der Familien.
Sigrid Böhme